Showdown an der Schlosslände – kein Ende in Sicht.

Im FahrradbeiratFahrradbeirat Der Fahrradbeirat ist ein Gremium des Stadtrat Ingolstadt. Er tagt in der Regel monatlich und setzt sich aus Mitgliedern der Parteien sowie Vertretern verschiedener Behörden und Fachleuten zusammen. … mehr musste das einfach mal raus: Die Situation an der Schlosslände ist für Autofahrende und nicht für Radfahrende geplant. Radlerinnen und Radler können froh sein, dass zumindest etwas Platz ist, den man sich mit den Fußgehenden teilen darf. Der Donaukurier berichtet mehrfach über die anhaltende Diskussion.

Hintergrund ist die ungerechte Aufteilung der Nutzung für alle Verkehrsteilnehmenden. Mehr dazu in den Artikeln des Donaukurier.

https://www.ingolstadt-today.de/news/baustelle-an-schlosslaende-verzoegert-sich-weiter-10437952

https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/baustelle-schlosslaende-kein-ende-in-sicht-10417237

https://www.donaukurier.de/archiv/showdown-an-der-schlosslaende-6240208

Wie sollen Radwege aussehen

Ich bin der Meinung, dass Radfahrende den Status „nur so da“ nicht einfach ertragen müssen. Wenn nicht ausreichend Platz und Schutz auf der allgemeinen Fahrbahn (die gerne die Autofahrenden als ihr Eigen nennen) ist, muss man über eigene Radwege auch mal unabhängig von der „Autostrasse“ nachdenken.

Wie Überland ein Radweg ausschauen soll, wurde im FahrradbeiratFahrradbeirat Der Fahrradbeirat ist ein Gremium des Stadtrat Ingolstadt. Er tagt in der Regel monatlich und setzt sich aus Mitgliedern der Parteien sowie Vertretern verschiedener Behörden und Fachleuten zusammen. … mehr diskutiert.

https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/eine-spur-weniger-fuer-den-autoverkehr-zwei-varianten-fuer-radwegfuehrung-an-der-schlosslaende-in-pruefung-6684303

Bushaltestelle an der Antonschule wird Baustelle

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Auswirkungen haben. Als ich die Planung für die Baustellenumleitung an der Bushaltestelle St. Anton an der Münchener Strasse sah, schaute ich erstmal auf das Datum, ob dort nicht der 1. April stand. Autos durften auf 4 Spuren uneingeschränkt weiterfahren und Fußgehende und Radfahrende sollten einen Umweg von etwa 800 Meter machen – einmal im einen Häuserblock. Nicht nachvollziehbar. Doch kurz im BZABezirksausschuss Bezirksausschüsse sind kommunalpolitische Ausschüsse, die in ihrem jeweiligen Bezirk gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern politische Themen behandeln. Ihnen steht in der Regel eine Anhörungs- oder Unterrichtungsrecht sowie ein Jahreshaushalt zu.In Bayern gibt es Bezirksausschüsse nur in den Städten München und Ingolstadt. angesprochen und das Verkehrsmanagement hat nachgebessert.

https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/bezirksausschuss-diskutiert-ueber-einen-park-im-gruenring-6618333

Fahrradbeirat für Ingolstadt

Ingolstadt hat nun einen FahrradbeiratFahrradbeirat Der Fahrradbeirat ist ein Gremium des Stadtrat Ingolstadt. Er tagt in der Regel monatlich und setzt sich aus Mitgliedern der Parteien sowie Vertretern verschiedener Behörden und Fachleuten zusammen. … mehr. Dieser soll die Interessen der radfahrenden Bürgerinnen und Bürger besser vertreten. Er besteht üblicherweise aus Vertretern der Parteien und Deligierten von Interessengemeinschaften. Für meine Partei UWGUnabhängige Wählergemeinschaft Ingolstadt Die UWG ist eine kommunale Partei im Ingolstädter Stadtrat. Sie ist mir 4 Stadträten und in 11 von 12 Bezirksausschüssen vertreten. ..mehr wird Georg Niedermeier mit an Bord sein. Ich darf das Aktionsbündnis BRaIN als Beiratsmitglied vertreten und freue mich schon auf diese Arbeit. Ich hoffe, dass dieser Beirat, der im Übrigen nicht entscheiden sondern nur Vorschläge an den Stadtrat einbringen kann, stark genug ist, dass Ingolstadt nach so langen Bemühungen endlich zu einer fahrradfreundlichen Stadt wird und die vielen Ecken und Kanten im Sinne aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sinnvoll abrundet.

Habt Ihr Vorschläge oder gibt es eine besonders wichtige Ecke für Euch, die Aufmerksamkeit verlangt? Schreibt mir!

Mehr infos zu BRaIN